
Nach dem sensationellen Erfolg im August 2020 kommt der Musik- und Kultursommer am Ludwigsberg zurück. Ein von einer Kötztingerin für die Kötztinger und ihre Gäste exklusiv zusammengestelltes Programm, das dieses Jahr Brücken bauen will - Brücken zwischen Genres, zwischen Generationen, zwischen Künstlern und Publikum. Es ist für jeden Geschmack und jede Altersklasse etwas dabei, die Programme sorgen durchgehend für beste Unterhaltung. Pocketfestival bietet exklusive, musikalische Schmankerl direkt vor der Haustür. Neu ist eine eigens für die Jahnhalle konzipierte Inszenierung speziell für Kinder und Familien, von der Regisseurin Magdalena Weingut, die dieses Jahr zum ersten Mal in einer Doppelfunktion zu erleben sein wird. Als eines der Highlights vom Sommer 2020 sind auch die Publikumslieblinge Armin Stockerer und Christian Auer wieder dabei - Austropop comes back. Sie werden aber auch bekannte und viele neue berührende Künstler und Abende erleben dürfen. Unser Musik*Theater kommt zu euch nach Hause in Woid. Es geht mit Bergschuhen und Wanderrucksack über wunderbare Brücken zu neuen musikalischen Ufern.
Wir freuen uns auf unser Publikum.
Magdalena Weingut
Künstlerische Gesamtleitung
Programm vom 8. bis 15. August:
Sonntag, 08. August 2021 | 19.00 Uhr | Waldbühne
Sing Sistah Sing! - Gospel-Jazz-Swing-Celebration
Die afro-amerikanische Mezzosopranistin Andrea Baker feiert mit ihrer berührenden, powervollen One-Woman-Show den Klang und die Bandbreite von afroamerikanischen Frauenstimmen. Sing Sistah Sing! verwebt auf brilliante Weise und musikalisch eindrucksvoll die mutigen Vorreiterinnen in verschiedensten Stilrichtungen von Jazz über Klassik bis hin zu Swing und Gospel als Hommage an Donna Summer, Billie Holiday und viele andere. Gefühlvoll, abwechslungsreich, manchmal melancholisch aber hauptsächlich beschwingt erzählt Andrea Baker an diesem Abend die zu Herzen gehenden Lebensgeschichten verschiedenster Künstlerinnen und v.a. auch ihre eigene. Zum mitschnippen und wippen und eine Träne der Rührung verdrücken! Hildegard Pohl begleitet virtuos am Klavier. Weitere Info´s unter https://vimeo.com/227806238.
- Andrea Baker / Gesang
- Hildegard Pohl / Klavier
Montag, 09. August 2021 | 19.00 Uhr | Waldbühne
AustroPop - comes back: Reif für die Insel
Nach dem Riesenerfolg von 2020 kommen Armin Stockerer und Christian Auer mit ihrer Band zurück auf den Ludwigsberg! Zwei Musiker, die die tägliche Überdosis an Medienberichten und gesellschaftlichen Problemen satt haben, sind reif für die Insel. Und trampen begleitet von einer exquisiten Band durch das Liedgut der großen österreichischen Liedermacher Wolfgang Ambros, Reinhard Fendrich, Georg Danzer, Falco und viele mehr. Beide suchen das Glück und wollen aussteigen aus unserer oberflächlichen monotonen Gesellschaft; der eine wurde von seiner Freundin aus der Wohnung geworfen und will bei einer Flasche Uzo und einem schönen Zaziki seinen Beziehungsfrust vergessen, der andere wurde beim Dealen mit Cannabis erwischt und muß vor der Justiz flüchten. Auf ihrem Trip in den Süden bleiben sie in Österreich „hängen“, lernen jede Menge schräger Typen kennen und haben viel Spaß. Am Ende sind sie geläutert und beglückt und lassen ihre Urlaubserlebnisse in eine Show einfließen. Mit den Hits: Skifoan * Strada del sole * Fürstenfeld * Es lebe der Sport * Der Kaffee is‘ fertig * Der Kommissar * Es lebe der Zentralfriedhof * Weilst a Herz hast wia a Bergwerk * Zwickt’s mi * Banküberfall * Macho Macho * und viele andere.
- Armin Stockerer / Gesang
- Christian Auer / Gesang & Klavier
- Hans Meier, Marus Schlesag und Walter Noll / Band
Samstag, 14. August 2021 | 19.00 Uhr | Waldbühne
Live-Hörspiel-Krimi: „Gaslicht“ von Patrick Hamilton mit dem RadioLiveTheater
Fünf Sprecher und ein Musiker präsentieren eine spannende Kriminalgeschichte als Live-Hörspiel:
Ein düsteres Haus in London. Das Ehepaar Jack und Bella Manningham ist erst vor kurzem dort eingezogen, doch schon bald geschehen mysteriöse Dinge. Gegenstände verschwinden und tauchen wieder auf. Das Gaslicht flackert zu später Stunde und im unbewohnten oberen Stockwerk sind unheimliche Geräusche zu vernehmen. Birgt das Haus ein düsteres Geheimnis oder leidet Bella an Wahnvorstellungen? Da steht auf einmal ein Fremder vor Bella und behauptet, ihr helfen zu wollen. Wer ist dieser Mann? Und was will er? Bella durchlebt einen Albtraum des Schreckens. Und wieder flackert das Gaslicht…
Man muss es gesehen haben, um zu verstehen, was es ist! Wenn man es jedoch einmal gesehen hat, will man Krimis nie wieder anders erleben! Hörspiel diesmal nicht auf CDsondern von den 6 Künstlern auf der Bühne live „präsentiert, gesprochen, intoniert, geräuscht“. Lassen Sie sich betören von einem außergewöhnlichen Hörerlebnis, das sie so bestimmt noch nie hatten!
- Carolin Freund, Thomas Jansen, Magdalena Weingut, Caroline Mhlanga und Klaus Krückemeyer / Sprecher
- Sebastian W. Wagner / Komposition, Musik und Geräusche
www.RadioLiveTheater.de
Sonntag, 15. August 2021 | 17.00 Uhr | Waldbühne
Die Galatenöre: Vinceró- Sie kamen, sangen und siegten
Domingo, Carreras und Pavarotti waren einmal- jetzt gibt es Wolfgang Schwaninger, Harrie van der Plas und Michael Heim. Die drei weltweit renommierten Tenöre, die in dieser Formation alle Klischees erfüllen, schmettern mit geballter gesanglicher Power und präsentieren eine raffinierte Melange aus Oper, Operette und den beliebtesten internationalen Tenor-Schlagern. Freuen Sie sich auf einen Melodienrausch und eine ordentliche Portion Humor. Sie sind die Popstars der klassischen Unterhaltung. Das Publikum hält beim Drahtseilakt um die höchsten Töne den Atem an und bricht in Jubel aus, wenn die Spitzentöne wie ein Feuerwerk explodieren. Frauen liegen ihnen zu Füßen, Gänsehaut pur, wenn die drei sich die Fräcke vom Leib reißen, Trauben von Fans stehen um Autogramme an, bei dieser Stimmgewalt und diesem Schmelz. Rauf auf den Ludwigsberg mit Bergschuhen und Wanderrucksack zur Opernunterhaltung auf höchstem Niveau zum mitklatschen, mitschunkeln, mitsingen. „Die Gala-Tenöre“ werden virtuos am Klavier begleitet von Kapellmeister Andreas Lübke.
- Michael Heim / Tenor / www.facebook.com/michael.heim.758
- Harrie van der Plas / Tenor / www.facebook.com/harrie.vanderplas
- Wolfgang Schwaninger / Tenor / www.facebook.com/wolfgang.schwaninger
- Andreas Lübke / Klavier
Sonntag, 08. August 2021 | 11.00 Uhr | Jahnhalle
Freitag, 13. August 2021 | 15.00 Uhr | Jahnhalle
"Hexe Hillery geht in die Oper" - Ein Kinderstück mit Musik nach Peter Lund
Hexe Hillary hat bei einem Gewinnspiel 2 Opernkarten gewonnen und fragt sich was Oper eigentlich genau ist…mit Hilfe ihrer Zauberkraft wünscht sie sich die weltbekannte Operndiva Maria Bellacanta herbei, die sie in die Geheimnisse und den Zauber der Welt der Oper einlädt. Auf ihre ganz spezielle Art nimmt die Sängerin die wissbegierige Hexe Hillary mit auf eine spannende Reise in die Faszination und Gefühlswelten der Oper. Eine Einladung für die allerkleinsten und ihre Angehörigen, sich dem Thema „Oper“ mit Humor und Einfühlungsvermögen anzunähern. Ganz speziell für die Jahnhalle und die Bad Kötztinger Familien erarbeitet und eingerichtet.
- Idee, Inszenierung & Konzept von Magdalena Weingut
- Mit Annette Luig (Sopran) als „Maria Bellacanta“ und Schauspielerin Irina Ries als „Hexe Hillary“
- Zachary Zhu / Klavier
Eintrittspreise:
Waldbühne Ludwigsberg am 8./9./14./15. August
25,00 € für Erwachsene und 20,00 € für Schüler/Studenten
Jahnhalle Bad Kötzting am 8./13. August
18,00 € für Erwachsene und 10,00 € für Schüler/Studenten
Sponsoren & Spender
Vielen Dank für das Engagement
- Freimaurerloge Georg Liberalitas e.V.,
- Meiningen
- Alexander Wladarsch
- Familie Dr. Weinzierl
- Dagmar Scholz
- Hildgard Dettweiler
- Familie Frauendienst
- Nicola Beller Carbone
- Familie Dr. Rautenberg
- Eva Abelein
- Francis Bouyer
- Wolfgang Wengenroth
- Sandra Jahnke
- Betsy Horne
- Lisa Küssner
- Sabine Hartmannshenn
- Susanne Petridis
- Nicolas und Steffi Karkuth
Kur- und Gästeservice Bad Kötzting
Bahnhofstr. 15
93444 Bad Kötzting