Der „Kötztinger Pfingstritt” geht auf ein Gelöbnis aus dem Jahre 1412 zurück, er zählt zu den größten Flurumritten Europas.
In der Kirchenburg in Bad Kötzting, einer spätmittelalterlichen Wehranlage mit Friedhof, Kirche und Schloss, dokumentiert ein kleines Museum mit historischen Objekten und reicher Materialsammlung die fast 600-jährige Geschichte der Reiterwallfahrt und die anschließende symbolische Pfingsthochzeit. Die Marktfahne vom Ende des 18. Jahrhunderts ist die erste Bildquelle des Pfingstrittes, an dem alljährlich rund 800 Reiter teilnehmen!
Kostbare Tugendkränzchen und „Favoriten”, Pferdeschmuck, die Tracht der Reiter und das prächtige Kleid einer Pfingstbraut aus dem 19. Jahrhundert sowie
Fotografien zeigen die historische und gegenwärtige Bedeutung des Brauchs.
Pfingstritt-Museum in der Kirchenburg
Herrenstraße 11
93444 Bad Kötzting
Sonn- und Feiertage10.00 – 12.00 Uhr14.00 – 16.00 Uhrsowie nach Vereinbarung
Eintritt frei