Sie befinden sich hier:

Zeittafel
Bad Kötzting

Einige geschichtliche Infos der Stadt Bad Kötzting

Bemerkung
Erste urkundliche Erwähnung als "Chostingen"
Zeit1085
Papst Eugenius III. bestätigt dem Kloster Rott seine Rechte auf Kötzting
Zeit1151
Kötzting erhält den Sitz einer Schranne (Gerichtsstätte)
Zeit1204
Verleihung der ersten Marktrechte
Zeitum 1260
Bestätigung der Marktrechte durch Kaiser Ludwig den Bayern
Zeit1344
Ständige Bedrohung durch Hussiteneinfälle
Zeitum 1425
Die Pest wütet rund um Kötzting
Zeit1583
Die Kötztinger Bürger schütteln die Grundherrschaft des Klosters Rott ab
Zeit1614
Dreißigjähriger Krieg; die Schweden brennen Kötzting nieder
Zeit1633
Letzter Schwedeneinfall und erneuter Ausbruch der Pest
Zeit1648
Große Hungersnot im Bayerischen Wald
Zeit1770
Kötzting wird selbstständige Pfarrei
Zeit1805
Kötzting kommt bei der vierten Kreiseinteilung zu Niederbayern
Zeit1837
Der Ort wird wiederum von einem Großbrand heimgesucht
Zeit1867
Der Markt Kötzting wird zur Stadt erhoben
Zeit1953
Kötzting wird Garnisonsstadt
Zeit1965
Der Landkreis Kötzting wird aufgelöst und dem Großlandkreis Cham und damit dem Regierungsbezirk Oberpfalz zugeschlagen
Zeit1972
900 - Jahrfeier der Stadt
Zeit1985
Anerkennung als Luftkurort
Zeit1986
Preisträger im Wettbewerb "Gastliches Bayern"
Zeit1990
Eröffnung des Kurparks "Auwiesen"
Zeit1992
Aufstufung zum Mittelzentrum (nach dem Landesentwicklungsplan)
Zeit1993
Prädikat "Erholungsort" für alle eingemeindeten Ortsteile
Zeit1994
Anerkennung als Kneippkurort
Zeit1995
Eröffnung Bayer. Spielbank Kötzting
Zeit2000
Erweiterung des Kurparks Auwiesen
Zeit2002
Schließung der Hohenbogen Kaserne
Zeit2004
Eröffnung der Badewelt AQACUR, Verleihung des Prädikats Kneipp-Heilbad und Änderung des Ortsnamens in "Bad Kötzting"
Zeit2005
Eröffnung / Inbetriebnahme SINOCUR
Zeit2016
BemerkungZeit
Erste urkundliche Erwähnung als "Chostingen"1085
Papst Eugenius III. bestätigt dem Kloster Rott seine Rechte auf Kötzting1151
Kötzting erhält den Sitz einer Schranne (Gerichtsstätte)1204
Verleihung der ersten Marktrechteum 1260
Bestätigung der Marktrechte durch Kaiser Ludwig den Bayern1344
Ständige Bedrohung durch Hussiteneinfälleum 1425
Die Pest wütet rund um Kötzting1583
Die Kötztinger Bürger schütteln die Grundherrschaft des Klosters Rott ab1614
Dreißigjähriger Krieg; die Schweden brennen Kötzting nieder1633
Letzter Schwedeneinfall und erneuter Ausbruch der Pest1648
Große Hungersnot im Bayerischen Wald1770
Kötzting wird selbstständige Pfarrei1805
Kötzting kommt bei der vierten Kreiseinteilung zu Niederbayern1837
Der Ort wird wiederum von einem Großbrand heimgesucht1867
Der Markt Kötzting wird zur Stadt erhoben1953
Kötzting wird Garnisonsstadt1965
Der Landkreis Kötzting wird aufgelöst und dem Großlandkreis Cham und damit dem Regierungsbezirk Oberpfalz zugeschlagen1972
900 - Jahrfeier der Stadt1985
Anerkennung als Luftkurort1986
Preisträger im Wettbewerb "Gastliches Bayern"1990
Eröffnung des Kurparks "Auwiesen"1992
Aufstufung zum Mittelzentrum (nach dem Landesentwicklungsplan)1993
Prädikat "Erholungsort" für alle eingemeindeten Ortsteile1994
Anerkennung als Kneippkurort1995
Eröffnung Bayer. Spielbank Kötzting2000
Erweiterung des Kurparks Auwiesen2002
Schließung der Hohenbogen Kaserne2004
Eröffnung der Badewelt AQACUR, Verleihung des Prädikats Kneipp-Heilbad und Änderung des Ortsnamens in "Bad Kötzting"2005
Eröffnung / Inbetriebnahme SINOCUR2016